Nächste Termine
Am Freitagnachmittag traf sich unsere Klasse 8 zur Apfelernte. Alle waren mit Eimer und Handschuhen ausgestattet. Da es nicht allzu viele Äpfel waren, war es lange nicht so anstrengend wie gedacht. Nach dem Aufsammeln gab es noch leckere Muffins für alle. Wir hatten alle Spaß und haben gelacht.
Ein großer Dank geht an den Herzog von Württemberg, der die Apfelbäume zur Verfügung gestellt hat, und natürlich auch an die Eltern für ihr Engagement.
Louisa & Mia
Klasse 8
Am vergangenen Wochenende trafen wir, die SMV des Progymnasiums Altshausen, uns zu unserer ersten Tagung im neuen Schuljahr. Ziel war es, das Programm der SMV für das kommende Schuljahr zu planen und uns Gedanken darüber zu machen, wie sich Belange der Schülerschaft im Schulalltag realisieren lassen. Neben einigen „alten Hasen“ waren auch viele neue Gesichter aus allen Klassenstufen dabei, die sich an der Gestaltung des Schullebens beteiligen wollen.
Am 1. Oktober starteten die Kennenlerntage der Klasse 5 mit unseren Klassenlehrern und L. Heutele mit einer Zugfahrt nach Bad Saulgau. Von dort machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Fulgenstadt und lernten uns unterwegs bei Gesprächen, Vesperpausen und unterschiedlichen Spielen wie dem Pumptrackrennen oder der Wort-Schatzsuche besser kennen. Im Naturthemenpark meisterten wir in Teams eine Rallye im Wald, bevor wir in Fulgenstadt ankamen und erst mal eine leckere Pizza mit Sirup verschlangen.
Im Rahmen der Kunstaktion „Balances for Altshausen“ mit dem Bildhauer Professor Karl Werner Rennertz auf dem Altshauser Marktplatz, durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 des PGs Altshausen mit allen Sinnen die alte japanische Glasurbrandtechnik Raku erleben. Zunächst formten sie unter Anleitung von Herrn Rennertz Teeschälchen und Schmucktafeln aus einem besonderen Raku Ton. Nach dem Brand im herkömmlichen Brennofen trafen sich die Schüler und Schülerinnen drei Tage später mit Herrn Lennertz und Frau Kösel auf dem Altshauser Marktplatz. Umgeben von den Holz- und Stahlplastiken des renommierten Bildhauers bestrichen die Schülerinnen und Schüler dort ihre Gefäße mit Glasur. Die kamen dann in den 900 Grad heißen, gasbetriebenen Brennofen.
Am 1. Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 die Möglichkeit, an einem besonderen Bewerbertraining teilzunehmen. Frau Viktoria Scherer von der Agentur für Arbeit Ravensburg führte durch den Vormittag und vermittelte den Jugendlichen wertvolle Tipps und Anregungen rund um das Thema Bewerbung.







