Nächste Termine
Im Rahmen des Biologieunterrichts besuchte die 5. Klasse Bauernhof der Familie Rinn in Ragenreute, um den Prozess „Vom Gras zur Milch“ hautnah zu erleben und besser zu verstehen.
Die Schülerinnen und Schüler waren von den vielen praktischen Erfahrungen sehr begeistert, was sich in ihren Aussagen widerspiegelt:
„Ich fand es cool, dass wir bei den Kühen waren und eine von Hand melken durften“ (Louisa H.)
„Ich fand die Babykatzen und die Kälbchen toll.“ (Lena)
„Ich fand alles ziemlich cool, aber am coolsten waren die Kälbchen.“ (Philip)
„Die süßen Babykatzen waren so klein und hatten noch die Augen zu. Außerdem war es cool, dass wir Futter mischen und verfüttern durften.“ (Paula)
„Mir hat es gut gefallen, die Kälbchen mit Milch zu füttern.“ (Magdalena)
Zum Abschluss der Exkursion durften die Schülerinnen und Schüler noch aus frischen Kräutern und Sahne Kräuterbutter herstellen und probieren.
Für diese vielfältigen und schönen Erlebnisse möchten wir uns bei Frau Rinn herzlich bedanken.
Morten Schulenburg (Biologielehrer)
Achtklässler des Progymnasiums Altshausen zu Besuch bei Intratec Team
Die achte Klasse des Progymnasiums Altshausen erlebte kurz vor den Pfingstferien einen spannenden und lehrreichen Vormittag in den Produktionshallen ihres Bildungspartners Intratec Team GmbH in Altshausen. Der renommierte Maschinenbau-Zulieferer, der seit seiner Gründung 1985 hochwertige Metall- und Edelstahllösungen entwickelt, präzise fräst, schweißt und lasert, öffnete seine Türen und gewährte den Schülerinnen und Schülern exklusive Einblicke in seine hochmoderne Fertigung.
Unser Engagement beim Stadtradeln im letzten Jahr wurde mit einem tollen Preis belohnt. Im Rahmen der Initiative „Movers – aktiv zur Schule“ gewannen wir für unsere überragende Beteiligung beim Schulradeln nach dem Bike-Event und den beiden Fahrrad-Service-Stationen der vergangenen Jahre 2024 zwei Basketballanlagen. Eine Anlage erweitert nun das Sportangebot im Pausenhof des Progymnasiums, die zweite Anlage wurde am Pumptrack installiert und ist öffentlich zugängig.
Voll Vorfreude starteten die Achtklässler letzte Woche ihre Lechwanderung als erlebnispädagogisches Highlight in diesem Schuljahr. Fünf Tage folgten sie dem Wildfluss, wanderten vor idyllischer, manches Mal fast kitschiger Kulisse, aber auch Regen und Gewitter waren Begleiter auf dem Weg nach Füssen. Dabei kamen die Achtklässler an ihre körperlichen und mentalen Grenzen und lernten sich gegenseitig über Tiefpunkte hinwegzuhelfen.
Außerhalb des Leistungssports gilt das Deutsche Sportabzeichen als höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes und wird in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. 11 Mädchen und 5 Jungs schafften die höchsten Anforderungen in ihrer Altersklasse und durften die begehrte Anstecknadel und Urkunde entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Sportler!
Wer jetzt selbst motiviert ist, kann sich hier über die Leistungsanforderungen informieren.